zum Inhalt springen

Forschungsprojekte der ASW

Auf dieser Karte sind einige der Sprachen verortet, zu denen Mitarbeiter*innen unseres Instituts zurzeit Feldforschung betreiben oder betrieben haben.


View Feldforschung / Fieldwork in a larger map

Aktuelle Projekte

DFG-LIS-Projekt KA3-OS

Speicher- und Anwendungsdiversität – Optimierung eines nachhaltigen Repositoriums für audiovisuelle Forschungsdaten Audiovisuelle Forschungsdaten spielen in zahlreichen Geisteswissenschaften, u. a. in den Sprach- und Musikwissenschaften, der Ethnologie und der Oral History, eine immer wichtigere Rolle. An der Universität zu Köln besteht seit Jahren eine enge Zusammenarbeit zwischen dem fakultären Data Center for the Humanities (DCH), dem Institut für Linguistik (IfL) und dem Regionalen Rechenzentrum (RRZK) im Bereich linguistischer Forschungsdaten.
Gesprochene Sprache ernst nehmen

Gesprochene Sprache ernst nehmen

Erstens soll untersucht werden, was genau bei der Transkription geschieht. Welche Entscheidungen müssen Muttersprachler und Forscher treffen, wenn sie die gesprochene Sprache schriftlich wiedergeben? Zweitens werden die Forscher*innen der Frage nachgehen, wann die Tatsache, dass Daten aus ungeschriebenen Sprachen im Wesentlichen Daten aus gesprochenen Sprachen sind, für die grammatikalische Analyse bedeutsam ist.
Documenting child language: The Qaqet Baining of Papua New Guinea

Documenting child language: The Qaqet Baining of Papua New Guinea

In our project, we work together with the Qaqet people to describe and document their language: the language of adults, and especially the language of children. What do children hear from their parents, from other adults, from other children? What do they themselves speak? What do they need to learn to grow up as responsible members of Qaqet society? How do they learn?
SFB 1252 Prominence in Language

SFB 1252 Prominence in Language

Im Sonderforschungsbereich "Prominence in Language" (SFB 1252) arbeiten über sechzig Forscherinnen und Forscher in einem interdisziplinären Team an einer umfassenden Beschreibung und Modellierung von Prominenzrelationen in Sprache.
CLARIN-D

CLARIN-D

Das CLARIN-D-Projekt koordiniert und errichtet eine Forschungsinfrastruktur für die Digital Humanities. Ziel des Projekts ist es, sprachliche Daten, Tools und Services in einer integrierten, interoperablen und skalierbaren Infrastruktur für die Sozial- und Geisteswissenschaften bereitzustellen. CLARIN-D ist Teil des CLARIN European Research Infrastructure Consortium - CLARIN ERIC.
CELD

CELD

Im Rahmen des Projekts "Establishing sustainable local structures for the documentation of endangered languages in Indonesian Papua: Documenting Wooi und Documentation summits in the central mountains of Papua" unterstützen wir die Einrichtung des Center for Endangered Languages Documentation an der Universitas Negeri Papua.
VedaWeb

VedaWeb

Das Projekt hat zum Ziel, eine webbasierte, frei zugängliche Plattform für die sprachwissenschaftliche Erforschung altindischer Texte aufzubauen. Das altindische Textkorpus soll digital einsehbar, morphologisch und metrisch annotiert sowie nach lexikographischen und korpuslinguistischen Kriterien durchsuchbar zur Verfügung gestellt werden. Als Pilottext wird der Rigveda eingespeist werden, der mit den Wörterbüchern Cologne Digital Sanskrit Dictionaries verknüpft werden soll.

Abgeschlossene Projekte

*