Bibliotheksnutzung
Die Bibliothek öffnet zu folgenden Zeiten: Mo.-Fr. 10–12 Uhr und Mo., Mi. & Fr. 14–16 Uhr. Für mehr Infos klicken.
+++ Eingeschränkter Bibliotheksbetrieb (Ausleihe + Recherche): Es sind unbedingt die aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu beachten! Alle Infos zur Bibliotheksnutzung +++
Am 06. Oktober 2022 von 14 bis 15:30 Uhr findet die Erstsemesterstudienberatung für Studierende des Bachelors Linguistik und Phonetik im Hörsaal G (Hörsaalgebäude) statt.
Seine Masterarbeit "Converbs in the Wagi dialect of Beria" ist mit dem Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät im Sommersemester 2022 ausgezeichnet worden. Wir gratulieren!
Das Institut für Linguistik und unsere Bibliothek bleiben in den zwei Wochen vom 08.08. bis 19.08. geschlossen! Wir wünschen allen eine schöne vorlesungsfreie Zeit!
Das Promotionsstipendium wird auch in diesem Herbst wieder an der a.r.t.e.s. Graduate School ausgeschrieben! Das Programm richtet sich an Promotionsinteressierte und Promovierende, die mit praxisorientierten Projekten zum Transfer zwischen Geisteswissenschaft und Gesellschaft beitragen. Gefördert wird ein zusätzliches Promotionsjahr in Form einer integrierten Praxisphase bei einer außeruniversitären Institution (1.400€/ Monat). Die konkrete Bewerbungsfrist im Herbst wird auf der Website aktualisiert.
Zum Wintersemester 2022/2023 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 30 Plätze im Research Master-Programm aus. Bewerbungen laden Sie bitte bis zum 31. August 2022 (Bewerbungseingang) auf dem Bewerbungsportal der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne hoch.
Nach Pfingsten ändern sich die Öffnungszeiten unserer Bibliothek. Ab fortan haben wir montags bis freitags von 10 und 12 Uhr sowie montags, mittwochs und freitags von 14-16 Uhr geöffnet. Alle Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Anmeldung finden Sie hier.
This volume investigates bringing and taking events across a number of languages of the Americas, Austronesia and Papua. The events are investigated on the basis of corpora of natural language use, and the volume showcases the importance of documentary linguistics for typological research.
Das Institut für Linguistik sucht ab sofort eine SHK (studentische Hilfskraft ohne Bachelorabschluss) oder WHB (wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss) im IT-Bereich (zwischen 9 u. 19 Std.). Die Aufgabenbereiche sind Systemadministration, Beschaffung und Pflege von Hardware sowie Soft- und Hardwaresupport von Mitarbeiter:innen. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
Am 8 - 14. September 2022 findet in Köln die Summer School der Europäischen Rechtslinguistik statt. Hier werden anhand eines aktuellen Vorschlags für einen Gesetzgebungsakt des Europäischen Parlaments und des Rates transdisziplinär rechtliche und linguistische Aspekte eines EU-Rechtsetzungsverfahrens nachvollzogen.
Nähere Infos hier.