Willkommen in der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft!
Aktuelles
-
Prof. Himmelmann zu Gast im Podcast Theory Neutral
In der Folge vom 08. Januar 2023 spricht Prof. Himmelmann über diskursive Demonstrativfunktionen und seinen Artikel "Demonstratives in Narrative Discourse: A Taxonomy of Universal Uses" (1996).
-
Öffnungszeiten ab Dezember
Ab Dezember gelten folgende Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 10 bis 16 Uhr.
-
Stellenangebot
Das Institut für Linguistik sucht ab sofort eine SHK (studentische Hilfskraft ohne Bachelorabschluss) oder WHB (wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss) für IT (zwischen 9 u. 19 Std.). Die Aufgabenbereiche umfassen Systemadministration, Beschaffung und Pflege von Hardware, Soft- und Hardwaresupport von Mitarbeiter:innen. Alle weiteren Infos hier.
Nachrichtenarchiv der Allgemeinen und Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft.
Aktuelle Publikationen
- Antje Casaretto. 2022. Adverbien mit lokaler Semantik im Rigveda. In Becker, Kristina et al. (eds). Συντακτικός. Studien zur historischen Syntax, Pragmatik und Etymologie der indogermanischen Sprachen. Gedenkschrift für Heinrich Hettrich. Hamburg: baar. 65-87.
- Daues, Alexandra. 2022. Zum Prohibitiv im Hethitischen: Präventive und inhibitive Funktion. In K. Becker, H. Bichlmeier, D. Kölligan, T. Quadrio, Th. Roth, Syntaktikós, Studien zur historischen Syntax. Pragmatik und Etymologie der indogermanischen Sprachen, Gedenkschrift für Heinrich Hettrich (Studien zur historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft 20), 101-117. Hamburg: Baar-Verlag.
- Frotscher, Michael, Eugen Hill & Daniel Kölligan. 2022. Clitics in morphology – morphology of clitics. In: Florian Sommer, Karin Stüber, Paul Widmer & Yoko Yamazaki (Hrsg.), Indogermanische Morphologie in erweiterter Sicht: Grenzfälle und Übergänge. 184-233. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck.
- Hill, Eugen. 2021. The inessive case of Lithuanian ‘long’ (determinate) adjectives and the phonetic realisation of the acute intonation in Proto-Baltic. Indo-European Linguistics and Classical Philology 25(1). 238-247.
- Coenen, Pascal. 2020-2021 [2022]. The functions of the Old Persian particle =ci. Die Sprache 54, 13–94.
- Fries, Simon. 2022. Über die Herkunft der langvokalischen Konjunktive des Typs hom. ἐθέλωμι, ἐθέλῃσθα, ἐθέλῃσι. Glotta 98, 148-173.
- Simon Fries & Eugen Hill. 2022. Insights Into the Diachrony Of the East Baltic Subjunctive Mood. Baltistica 57(1), 5-44.
- Simon Fries. 2022. Über die Variation bū́tų ~ bū́t und mū́sų, jū́sų ~ mū́s, jū́s bei Christian Donelaitis. Archivum Lithuanicum 24, 27-56.
- Simon Fries. 2022. Über die Variation bū́tų ~ bū́t und mū́sų, jū́sų ~ mū́s, jū́s im Litauischen und ihren Hintergrund in den prosodischen Verhältnissen des Urostbaltischen. Baltu filoloģija 31(2), 4-47.