Willkommen in der Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft!
Institutsnachrichten
APLL17, 21-23 Juli: Anmeldung geöffnet!
Die 17. Internationale Konferenz für austronesische und papuanische Sprachen und Linguistik (APLL) findet vom 21.-23.07.2025 an der Universität zu Köln statt. Die Registrierung ist ab sofort bis zum 31. Mai möglich: Besuchen Sie https://apll17.sciencesconf.org/ und klicken Sie oben links auf “Registration”. Ein vorläufiges Programm finden Sie auch auf der Konferenzwebsite. Für die APLL17 wird keine Anmeldegebühr erhoben, die Anmeldung ist jedoch für Vortragende und Zuschauer obligatorisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Multi-Faktor-Authentifizierung für VPN ab dem 05.05.2025
Zum Schutz von Daten und Geräten und um Cyberangriffen vorzubeugen sind alle Studierenden ab dem 05.05.2025 verpflichtet die Multi-Faktor-Authentifizierung Cisco Duo zu nutzen.
Stellenausschreibung PhD
Gesucht wird ein/e Doktorand/in für das Projekt „Documenting Languages and Ethnobiological Knowledge“ (DocuLEK), das gemeinsam von der französischen und der deutschen Forschungsagentur (ANR-DFG) finanziert wird.
Stellenausschreibung IT-Hilfskraft
Im Institut für Linguistik (Abteilung Allgemeine und Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft) ist ab sofort eine Stelle als SHK oder WHB im IT-Bereich (zwischen 9 u. 19 Std.) zu besetzen. Bewerbungen bitte in digitaler Form an Frau Dr. Claudia Wegener (claudia.wegener[at]uni-koeln.de) senden.
Lunch & Linguistics
In der Vortragsreihe Lunch & Linguistics stellen Forschende der Linguistik in informellem Rahmen ihre Projekte vor. Termine und Veranstaltungsort sind dem Programm zu entnehmen.
Dr. Svenja Bonmann ins Junge Kolleg aufgenommen
Wir gratulieren Dr. Svenja Bonmann, die zum 1. Januar 2025 als Stipendiatin ins Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen wird. Das Stipendium bietet nicht nur finanzielle Freiräume für die eigene Forschung, sondern die Aufnahme ist auch eine bedeutende Auszeichnung, die den Austausch mit anderen exzellenten jungen Forschenden ermöglicht.
Nachrichtenarchiv der Allgemeinen und Historisch-Vergleichenden Sprachwissenschaft.
Aktuelle Publikationen
- Fries, Simon, Svenja Bonmann, Jakob Halfmann & Natalie Korobzow. 2025. Observations on Lines 1–3 of the Gāndhārī Part of the Dašt-i Nāwur Trilingual (DN IV). Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 175(1). 137–161.
- Coenen, Pascal. 2025 [2023]. Rigvedic báḍ: A presentative particle. Historische Sprachforschung, 136, 21-50.
- Bonmann, Svenja. 2024. Zum Ursprung des sog. ā-Konjunktivs des Latino-Faliskischen, Sabellischen und Venetischen. Glotta. Zeitschrift für griechische und lateinische Sprache 100(2), 246–287.
- Suter, Edgar 2024. Benefactive constructions: A comparative study of the Huon Peninsula languages. Language and Linguistics in Melanesia 42. 128–202.
- Hill, Eugen, Simon Fries, Natalie Korobzow, Laura Günther & Svenja Bonmann. 2024. Towards a New Reconstruction of the Proto‑Yeniseian Sound System. Part II: Word‑Final Consonants. International Journal of Eurasian Linguistics 6(2), 216–293.
- Wiemer, Björn, Eugen Hill, Daniel Kölligan & Jan-Niklas Linnemeier. 2024. Between the birth and death of future tenses. Related languages as a natural lab for research into grammatical change (LINCOM Studies in Indo-European Linguistics 58). München: LINCOM EUROPA.
- Fries, Simon and Natalie Korobzow. 2024. On the dating of sound changes and its implications for language relationship. The case of Proto-Yeniseian *p- > Ket h-, Yugh f-. Diachronica 41(4). 525–555. (Online first).
- Coenen, Pascal. 2024. Non-canonical quantification in Old Persian: The adverb vasai̯. Folia Linguistica.
- Bonmann, Svenja, Sonja Riesberg & Nikolaus P. Himmelmann. 2024. Differential object marking in Western Malayo-Polynesian symmetrical voice languages. Linguistic Typology.
- Halfmann, Jakob, Svenja Bonmann, Simon Fries & Natalie Korobzow. 2023. A New Reading of the Bactrian Part of the Dašt-i Nāwur Trilingual (DN I). Indo-Iranian Journal 67(1), 5–51.
- Fries, Simon & Svenja Bonmann. 2023. The Development of Arin kul ‘water’ ~ Kott ûl, Ket ¹u·l’, Yugh ¹ur and Its Typological Background. International Journal of Eurasian Linguistics 5(2), 183–198.
- Fries, Simon, Jakob Halfmann, Eugen Hill & Denise Hübner. 2023. From noun to future tense. The functional diachrony of the l-future in the Nuristani languages and its typological background. Sprachtypologie und Universalienforschung (STUF) 76(1), 53–85.