
Nicht-kanonische Argument-Markierung und Kongruenz im Ostbaltischen
B08 im DFG Projekt SFB/CRC 1252 Prominence in Language
01.01.2021 - 31.12.2024
Der Gegenstand des Projekts ist die Entstehung und Entwicklung von rezenten Mustern der Argument-Markierung und Subjekt-Verb-Kongruenz in zwei nahe verwandten Sprachen, Litauisch und Lettisch, die die ostbaltische Gruppe des Balto-Slavischen konstituieren. Untersucht werden Konstruktionen, deren Prädikate sich historisch aus älteren Infinitiven entwickelten. Einschlägig sind hier der lettische Modus Debitiv und der beiden Sprachen eigene Modus Konditional.
Publikationen
- Fries, Simon. 2022. Über die Variation bū́tų ~ bū́t und mū́sų, jū́sų ~ mū́s, jū́s bei Christian Donelaitis. Archivum Lithuanicum 24. 27–56.
- Fries, Simon. 2022. Über die Variation bū́tų ~ bū́t und mū́sų, jū́sų ~ mū́s, jū́s im Litauischen und ihren Hintergrund in den prosodischen Verhältnissen des Urostbaltischen. Baltu Filoloģija 31(2). 4–47.
- Fries, Simon & Eugen Hill. 2022. Insights into the diachrony of the East Baltic subjunctive mood. Baltistica 57(1). 5–44.
Team


Simon Fries, M.A. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
