Prof. Dr. Ursula Stephany
Forschungsprojekte und Sprachdokumentation
Deutsch als Zweitsprache – der Altersfaktor [DaZ-AF]
Deutsch als Zweitsprache – der Altersfaktor [DaZ-AF]
Zwei russische Muttersprachlerinnen, zu Beginn der Datenerhebung 8;7 und 14;2 Jahre alt, wurden vom Anfang ihrer ungesteuerten Entwicklung des Deutschen an 18 Monate lang einmal wöchentlich 60 Min. lang in sprachlicher Interaktion mit einem/r Muttersprachler/in des Deutschen auf Tonband aufgenommen. Ziel des Forschungsprojekts war die Untersuchung der Rolle des Altersfaktors im Hinblick auf eine „kritische Phase“ (Vorpubertät und Pubertät) des Zweitspracherwerbs. Das Projekt wurde zunächst durch das Max Planck-Institut für Psycholinguistik in Nimwegen, NL, unterstützt und anschließend durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn.
In Zusammenarbeit mit Christine Dimroth (christine.dimroth[at]uni-muenster.de)
Data: https://archive.mpi.nl, https://hdl.handle.net/1839/00-0000-0000-0000-6A6F-E
Anpassung des Bates-MacArthur CDI "Words and Sentences" ans Griechische
Bei den MacArthur-Bates Communicative Development Inventories (MB-CDIs) handelt es sich um Elternberichte, welche Informationen über die Entwicklung frühkindlicher sprachlicher Fähigkeiten im Hinblick auf Wortverständnis, Sprachproduktion, Gestik und Grammatik enthalten. Im Jahre 2010 wurde in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Demetra Katis, PhD, an der Universität Athen eine Pilotstudie für die Adaptierung der für 16- bis 30-monatige Kleinkinder bestimmten Form des BM-CDI Words and Sentences ans Griechische durchgeführt. Die Adaptierung soll durch eine Gruppe von Forscherinnen an der Universität Athen, der Universität West Attika und der Universität Kreta fortgesetzt werden.
https://mb-cdi.stanford.edu/adaptations.html
Erwerb des Griechischen als Muttersprache
Die Daten des “Greek Stephany Corpus” wurden zwischen 1971 und 1974 erhoben und bestehen aus ca. 90 Std. auf Tonband aufgenommenen Dialogen von vier monolingualen, in Athen aufwachsenden Kindern und ihren Müttern oder Großmüttern sowie der Untersucherin in natürlichen Sprechsituationen in der häuslichen Umgebung der Kinder oder im Kindergarten. Beobachtungszeiträume und Alter der Kinder: 1;8–1;11, 2;3–2;5, 2;9–2;11. Daten: 63 WAV-Dateien. Die Transkription der Daten im CHAT-Format wird derzeit aktualisiert und mit der Tonspur der WAV-Dateien verbunden. Die automatische lexikonbasierte morphologische Kodierung der Transkripte wird durch ein noch zu überarbeitendes kodiertes griechisches Lexikon möglich sein.
https://corpus1.mpi.nl/media-archive/mirrored_corpora/childes/data-cmdi/
https://childes.talkbank.org/access/Other/Greek/Stephany.html
Erwerb der Erzählkompetenz griechischer und deutscher monolingualer Kinder
Daten: 84 griechische Froschgeschichten (Frog, where are you?, Bildergeschichte von Mercer Mayer, 1969), Athen (Kinder: 4;0, 5;0, 6;0, 7;0, 8;0, 9;0 Jahre; erwachsene Kontrollgruppe); 29 deutsche Froschgeschichten, Köln (Kinder: 4;0, 5;0, 6;0, 7;0, 8;0; 1 Erwachsene). Transkription in CHAT (CHILDES).
Erwerb des Griechischen als Zweitsprache
Daten: Audiodateien von mehr als 50 Sprecherinnen und Sprechern des Griechischen als L2 mit ca. 20 unterschiedlichen Muttersprachen in 30-min. Interviews mit griechischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern; Datenerhebung 2003 bis 2007 durch postgraduierte Studierende in der Abteilung für Linguistik, Philosophische Fakultät, Universität Athen; Transkription in CHAT (CHILDES); morphologisch kodiertes Lexikon (zu überarbeiten).
Erwerb des Französischen als Muttersprache, Zweitsprache und Fremdsprache
Daten: Schriftliche Erzählung der Cat Story (Bildergeschichte mit 6 Bildern, entworfen von Prof. Dr. Maya Hickmann, Universität Paris-Sorbonne & MPI, Nimwegen, NL) durch 3 Gruppen von je 40 Schülern und Schülerinnen, welche in Lausanne, Schweiz, Französisch als Muttersprache erwerben (9;0–10;0 Jahre), in Kara, Togo, Westafrika, Französisch als Zweitsprache erlernen (9;0–10;0 Jahre) und in Köln und Düren, Deutschland, Französisch als Fremdsprache lernen (12;0–15;0 Jahre; Sprachkontakt 4–5 Jahre) sowie von einer Kontrollgruppe von 10 Muttersprachlern (Lausanne). Eine vorläufige Analyse des Erwerbs der französischen Tempus-Aspekt-Formen der Vergangenheit (passé simple/imparfait) wurde 2013 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Marianne Kilani-Schoch, Université de Lausanne, Schweiz, vorgenommen.