skip to content

Welcome to the section of General Linguistics!

News

 

  • The Acquisition Sketch Project

    The Acquisition Sketch Project is an initiative that aims at increasing knowledge about the acquisition of understudied languages. The project combines insights from Child Language Acquisition and Language Documentation, providing a detailed description of how to collect data and write an “Acquisition Sketch” of a language based on as little as 5 hours of naturalistic data.
     
  • Indogermanische Gesellschaft: Preise für die besten Abschlussarbeiten

    Seit 2011 vergibt die Indogermanische Gesellschaft weltweit alljährlich Preise für die besten Abschlußarbeiten im Bereich Indogermanistik. Für das Jahr 2022 belegt Svenja Bonmann den 2. Platz mit ihrer Dissertation Parametric Syntactic Reconstruction. Noun Phrases in Iranian, Proto-Indo-Iranian and Proto-Indo-European (Betreuung: Eugen Hill, Daniel Kölligan & Agnes Korn). Die Masterarbeit von Leo Rennert Die pronominalen Endungen der germanischen Adjektivflexion: Althochdeutsch (Betreuung: Eugen Hill) erhält den 3. Platz. Wir gratulieren beiden sehr herzlich!
     
  • Wilhelm von Humboldt Preis an Maria Bardají

    Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung wurde Maria Bardají i Farré der Wilhelm von Humboldt-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft verliehen. Hierbei handelt es sich um den wichtigsten sprachwissenschaftlichen Nachwuchspreis im deutschsprachigen Raum. Herzlichen Glückwunsch!
     
  • Prof. Himmelmann zu Gast im Podcast Theory Neutral

    In der Folge vom 08. Januar 2023 spricht Prof. Himmelmann über diskursive Demonstrativfunktionen und seinen Artikel "Demonstratives in Narrative Discourse: A Taxonomy of Universal Uses" (1996).
     

  • Öffnungszeiten ab April

    Ab April gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnestag und Freitag von 10 bis 18 Uhr. Mittwoch von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
     

  • Stellenangebot

    Das Institut für Linguistik sucht ab sofort eine SHK (studentische Hilfskraft ohne Bachelorabschluss) oder WHB (wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss) für IT (zwischen 9 u. 19 Std.). Die Aufgabenbereiche umfassen Systemadministration, Beschaffung und Pflege von Hardware, Soft- und Hardwaresupport von Mitarbeiter:innen. Alle weiteren Infos hier.

    News Archive of General and Historical Comparative Linguistics

Current Publications