skip to content

Working Papers

Since 1968, the department has published working papers under its name "Institut für Sprachwissenschaft" (currently "Department of Linguistics – General Linguistics"). The first edition, edited by Prof. Dr. Hansjakob Seiler, contains working papers published from 1968 until his retirement in March 1986. Then a new series with the supplement "Neue Folge" (N.F.) was started.

Arbeitspapiere Köln (Neue Folge)

  1. STEPHANY, U. 2016. Compounds in early Greek first language acquisition – including an onomasiological approach to lexical typology of Greek and German.
  2. SUTER, E. 2014. Das hethitische Phonem /xw/.
  3. CHARITONIDIS, C. 2011. The Semantics of the Native Greek Verb Suffixes.
  4. STEPHANY, U. A Brief Introduction to the CHILDES Project. With Special Reference to Greek: CHAT Transcription, Linkage, Grammatical Coding and CLAN Analysis.
  5. BEHRENS, L. (Hrsg.) 2010. Argumentieren im Internet: Zwei argumentationstheoretische Analsysen.
  6. STEPHANY, U. 2007. The Acquisition of Greek Case, Number, and Gender: A Usage-Based Approach.
  7. URBAN, M. 2007. Deskriptivität als Subtyp lexikalischer Motivation – Eine quantitative Studie in Synchronie und Diachronie.
  8. SCHWENK, H. 2007. Telisch und atelisch: aspektual oder aktional oder beides? Zeno Vendlers Verbklassifikation und ihr Verhältnis  zu den Kategorien Aspekt und Aktionsart.
  9. LOLL, A. 2007. Determinierer im Erwerb des Deutschen als Zweitsprache – eine Fallstudie.
  10. BEHRENS, L. 2007. Konservierung von Stereotypen mit Hilfe der Statistik. Geert Hofstede und sein kulturvergleichendes Modell.
  11. HAUSMANN, D. 2006. "downgeloaded" und "geforwardet" – Sprecherverhalten in morphologischen Zweifelsfällen am Beispiel des Sprachgebrauchs im Internet.
  12. CHARITONIDIS, C. 2006. Verb Derivation in Modern Greek inside Alternation Classes.
  13. NORDHOFF, S. 2004. Nomen/Verb-Distinktion im Guarani.
  14. EVANS, N. 2003. An interesting couple: The semantic development of dyad morphemes.
  15. EXTER, M. 2003. Phonetik und Phonologie des Wogeo.
  16. HAUDE, K. 2002. Zur Semantik von Direktionalität und ihren Erweiterungen. Das Suffix -su im Aymara.
  17. SCHIERING, R. 2002. Klitisierung von Pronomina und Artikelformen: Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Ruhrdeutschen.
  18. WEISS, A. 2002. Zur Versprachlichung des Raums in Bildergeschichten deutschsprachiger Vor- und Grundschulkinder.
  19. BAST, C. 2002. Zur Verwendung von generischen Nominalphrasen in Schrift- und Umgangssprache des Indonesischen.
  20. STEPHANY, U. 2001. Computer-Assisted Transcription and Analysis of Speech.
  21. SASSE, H. 2001. Recent Activity in the Theory of Aspect: Accomplishments, Achievements, or just Non-progressive State?  
  22. KLANN, J. 2001. Agrammatismus im Deutschen – eine linguistische Fallstudie.  
  23. LEHMANN, K. 2000. Zeit im Baskischen.  
  24. BEHRENS, L. 2000. Typological Parameters of Genericity.  
  25. SEIFART, F. 2000. Grundfragen bei der Dokumentation bedrohter Sprachen.  
  26. BEHRENS, L. 1999. Qualities, Objects, Sorts, and other Treasures: GOLD-digging in English and Arabic.  
  27. KOLMER, A. 1999. Zur MASS/COUNT - Distinktion im Bairischen: Artikel und Quantifizierung.  
  28. ANGERMEYER, P. 1999. Multilingual Discourse in the Family.  
  29. EVANS, N. 1998. The knowing ear: An Australian test of universal claims about the semantic structure of sensory verbs and their extension into the domain of cognition.  
  30. KOLMER, A. 1998. Pluralität im Tagalog.  
  31. BEHRENS, L. 1997. Lexical Typology: A Programmatic Sketch.  
  32. COMPES, I. 1997. Die ona-lea Konstruktion im Samoanischen. Eine Untersuchung zur Struktur narrativer Texte.  
  33. SASSE, H. 1997. Aspektsemantik und Lexikonorganisation: Beobachtungen zum Cayuga (Nordirokesisch).  
  34. SASSE, H. 1996. Theticity.  
  35. JOSWIG, A. 1996. Die grammatischen Rollen des Objekts im Swahili.  
  36. GARCÍA CID, A. 1995. Parenthesen, Einschübe und Kommentare: Zur Klassifikation von Nebenprädikationen in gesprochenen spanischen Texten.  
  37. KUTSCHER, S. (Hrsg.) 1995. Das Mutafi-Lazische.  
  38. SASSE, H. 1995. A Preliminary Bibliography on Focus.  
  39. STEPHANY, U. 1995. The Acquisition of Greek.  
  40. KEUSEN, A. 1994. Analysis of a Cayuga Particle: ne:' as a Focus Marker.  
  41. ÁGEL, Vilmos 1994. Valenzrealisierung, Grammatik und Valenz.  
  42. DROSSARD, W. 1994. The Systematization of Tagalog Morphosyntax.  
  43. COMPES, I. 1994. Nicht-morphologische Nominalinkorporation - etwas ganz anderes?  
  44. COMPES, I. 1993. Pfade der Grammatikalisierung: Ein systematisierter Überblick.  
  45. HIMMELMANN, N. 1992. Grammar and Grammaticalization.  
  46. HIMMELMANN, N. 1991. The Philippine Challenge to Universal Grammar.  
  47. SASSE, H. (Hg.) 1991. Aspektsysteme.  
  48. SCHULTZE-BERNDT, E. 1991. Phonetische Substanz und phonologische Theorie. Eine Fallstudie zum Erstspracherwerb des Deutschen.  
  49. SASSE, H. 1990. Theory of Language Death; Language Decay and Contact-Induced Change: Similarities and Differences.  
  50. BAUMANN, M. 1989. Die Integration englischer Lehnwörter in die samoanische Sprache. Das Verhalten der englischen Konsonantenphoneme.  
  51. HASE, M. 1989. Komposition und Derivation: Ein Kontinuum der Grammatikalisierung.  
  52. SASSE, H. 1988. Der irokesische Sprachtyp.  
  53. THOMADAKI, E. 1988. Neugriechische Wortbildung. 
  54. HAASE, M. 1988. Der baskische Relativsatz auf dem Kontinuum der Nominalisierung.  
  55. BREIDBACH, W. 1988. Die Schiffsbezeichnungen des Alt- und Mittelhochdeutschen. Ein onomasiologisches und etymologisches Glossar.  
  56. HASPELMATH, M. 1987. Transitivity alternations of the anticausative type.  
  57. MOSEL, U. 1987. Inhalt und Aufbau deskriptiver Grammatiken (How to write a grammar).  
  58. HASPELMATH, M. 1987. Verbal nouns or verbal adjectives? The case of the Latin gerundive and gerund.  
  59. BREIDBACH, W. 1986. Die Verben mit der Bedeutung 'weggehen' im Althochdeutschen.  
  60. HOFMANN, G. 1986. Zum Verständnis epistemischer Modalausdrücke des Deutschen im Kindergartenalter.

Arbeitspapiere Köln

  1. SEILER, H. 1968. Grundzüge der Allgemeinen Sprachwissenschaft. Erster Teil: Generative Grammatik. Ausarbeitung der Vorlesung SS 1967.
  2. 1969. Zur Gestaltung eines Studiensführers für Studenten der Sprachwissenschaft unter Berücksichtigung einer sprachwissenschaftlichen Grundausbildung für Studenten benachbarter Disziplinen.
  3. SEILER, H. 1969. Die Sprechsituation in Linguistik und Kommunikationswissenschaft. Referat einer Diskussion. 
  4. KATICIC, R. 1969. Die sprachliche Zeit.
  5. BRETTSCHNEIDER, G. 1969. Das Aufstellen einer morphophonemischen Kartei (illustriert an der Morphophonemik des japanischen Verbs).  
  6. PENCEV, J. 1969. Einige semantische Besonderheiten der bulgarischen Geschmacksadjektive. 
  7. SEILER, H. 1969. Zur Problematik des Verbalaspekts.
  8. GOTTWALD, K. 1970. Auswahlbibliographie zur Kontrastiven Linguistik.
  9. IBAÑEZ, R. 1970. Emphase und der Bereich der Negation. Satz- vs. Satzgliednegation.
  10. PENCEV, J. 1970. Die reflexiven, medialen und passiven Sätze im Bulgarischen.
  11. UNTERMANN, J. 1970. Protokoll eines Kolloquiums über die Situation des Faches Indogermanistik, veranstaltet auf Einladung des Instituts für Sprachwissenschaft, Köln am 30.01.1970, 11:15-13:00 Uhr.
  12. SEILER, H. 1970. Abstract Structures for Moods in Greek.
  13. BÄCKER, J. 1970. Untersuchungen zum Phonemsystem und zur Nominalflexion im Litauischen (unter besonderer Berücksichtigung des Akzentwechsels in der Nominalflexion.)
  14. ROSENKRANZ, B. 1970. Georg von der Gabelentz und die Junggrammatische Schule.  
  15. SAMUELSDORFF, P. 1971. Problems of English-German Automatic Translation.
  16. ROSENKRANZ, B. 1971. Zur Entstehungsgeschichte der idg. Verbalflexion.
  17. BABINIOTIS, G. 1971. Phonologische Betrachtungen zum Wande a zu e im Ionisch-Attischen.
  18. SEILER, H. 1971. Possessivität und Universalien. Zwei Vorträge gehalten im Dezember 1971: I. Zum Problem der Possessivität im Cahuilla (Uto-Aztekisch, Südkalifornien) II. Possessivität und Universalien.  
  19. MAAS, U. 1972. Semantik für Sprechakte.
  20. SEILER, H. 1972. Zum Problem der sprachlichen Possessivität.
  21. LEYS, O. 1972. Nicht-referentielle Nominalphrasen.
  22. PISARKOWA, K. 1973. Possessivität als Bestandteil des polnischen Sprachsystems.
  23. BRETTSCHNEIDER, G. 1974. Der Schlagwortkatalog des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Köln.  
  24. WIESEMANN, U. 1974. Time Distinctions in Kaingang.  
  25. UNTERMANN, J. 1975. Etymologie und Wortgeschichte
  26. SEILER, H. u.a. 1975. Deskriptive und etikettierende Benennung; Relativkonstruktionen.  
  27. LEHMANN, Ch. 1975. Sprache und Musik in einem Schumann - Heine-Lied.
  28. STEPHANY, U. 1975. Linguistic and Extralinguistic Factors in the Interpretation of Children's Early Utterances.
  29. VAN DEN BOOM, H. 1976. "Aspects"-Kommentar. Protokolle eines Seminars aus dem WS 1975/76.  
  30. WALTER, H. 1976. Gapping, Wortstellung und Direktionalitätshypothese.
  31. OJO, V. 1976. Linguistische und soziolinguistische Aspekte der Entlehnung.
  32. 1976. Diskussion von Roman Jakobson mit Professoren u. Studenten der Uni Köln.
  33. SAMUELSDORFF, P. 1977. On Describing Determination in a Montague Grammar.
  34. AUER, P. & KUHN, W. 1977. Implikative Universalien, linguistische Prinzipien und Sprachtypologie.
  35. LEHMANN, Ch. 1978. Der Relativsatz im Persischen und Deutschen; ein funktional-kontrastiver Vergleich.
  36. STEPHANY, U. 1978. The Modality Constituent - A Neglected Area in the Study of First Language Acquisition.  
  37. LEHMANN, Ch. 1980. Guidelines for Interlinear Morphemic Translation. A proposal for a standardization.  
  38. BIERMANN, A. 1980. Nominalinkorporation.
  39. KUKUCZKA, E. 1982. Verwandtschaft, Körperteile und Besitz. Zur Possession im Tamil.
  40. PAUL, W. 1982. Die Koverben im Chinesischen (with an English summary).  
  41. SCHLÖGEL, S. 1983. Zum Passiv im Türkischen.  
  42. BREIDBACH, W. 1983. Zur Possession im Samoanischen.  
  43. STEPHANY, U. 1983. The development of modality in language acquisition.  
  44. SEILER, H. Die Indianersprachen Nordamerikas. Ausarbeitung der Vorlesung SS 1980.  
  45. KUKUCZKA, E. 1984. Lokalrelationen und Postpositionen im Tamil.  
  46. SIMONS, B. 1984. Sprachliche Strukturen der Lokalität im Dakota.
  47. PUSTET, R. 1985. Possession im Dakota.
  48. SCHLÖGEL, S. 1985. Zur Kausativierung im Türkischen.
  49. PREMPER, W. 1986. Kollektion im Arabischen.  
  50. FACHNER, R. 1986. Der Relativsatz im Bambara.  
  51. PUSTET, R. 1986. Zur Frage der Universalität des "Subjekts": Das Ayacucho-Quechua.  
  52. REICHERT, Ch. 1986. Verteilung und Leistung der Personalaffixe im Ungarischen.

Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts

  1. SEILER, H. 1973. Das Universalienkonzept.

    Seiler, Hansjakob. 1973. Das Universalienkonzept. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1973. Linguistic Workshop I. (Structura, 4). München: Fink. 6-19.

  2. LEHMANN, C. 1973. Wortstellung in Fragesätzen.

    Lehmann, Christian. 1973. Wortstellung in Fragesätzen. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1973. Linguistic Workshop I. (Structura, 4). München: Fink. 20-53.

  3. IBÁÑEZ, R. 1973. Intonation und Frage.

    Ibáñez, Roberto. 1973. Programmatische Skizze: Intonation und Frage. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1973. Linguistic Workshop I. (Structura, 4). München: Fink. 54-61.

  4. BRETTSCHNEIDER, G. 1973. Sexus' im Baskischen: Die sprachliche Umsetzung einer kognitiven Kategorie.

    Brettschneider, Gunter. 1973. "Sexus" im Baskischen: Die sprachliche Umsetzung einer kognitiven Kategorie. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1973. Linguistic Workshop I. (Structura, 4). München: Fink. 62-72.

  5. STEPHANY, U. 1973. Zur Rolle der Wiederholung in der sprachlichen Kommunikation zwischen Kind und Erwachsenen.

    Stephany, Ursula. 1973. Zur Rolle der Wiederholung in der sprachlichen Kommunikation zwischen Kind und Erwachsenem. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1973. Linguistic Workshop I. (Structura, 4). München: Fink. 73-98.

  6. SEILER, H. 1974. The Principle of Concomitance: Instrumental, Comitative and Collective (with special reference to German).

    Seiler, Hansjakob. 1974. The Principle of concomitance: instrumental, comitatitve and collective (with special reference to German). In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1974. Linguistic Workshop II. (Structura, 8). München: Fink. 2-55.

  7. SEILER, H. 1974. The Principle of Concomitance in Uto-Aztecan.

    Seiler, Hansjakob. 1974. The principle of concomitance in Uto-Aztecan. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1974. Linguistic Workshop II. (Structura, 8). München: Fink. 56-70.

  8. LEHMANN, C. 1974. 1974. Prinzipien für 'Universal 14’.

    Lehmann, Christian. 1974. Prinzipien für "Universal 14". In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1974. Linguistic Workshop II. (Structura, 8). München: Fink. 69-97.

  9. LEHMANN, C. 1974. Isomorphismus im sprachlichen Zeichen.

    Lehmann, Christian. 1974. Isomorphismus im sprachlichen Zeichen. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1974. Linguistic Workshop II. (Structura, 8). München: Fink. 70-123.

  10. SEILER, H. 1975. Die Prinzipien der deskriptiven und der etikettierenden Benennung.

    Seiler, Hansjakob. 1975. Die Prinzipien der deskriptiven und der etikettierenden Benennung. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1975. Linguistic Workshop III. (Structura, 9). München: Fink. 2-57.

  11. VAN DEN BOOM, H. 1975. Zum Verhältnis von Logik und Grammatik am Beispiel des neuinterpretierten X-Operators.

    Boom, Holger van den. 1975. Zum Verhältnis von Logik und Grammatik am Beispiel des neuinterpretierten ?-Operators. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1975. Linguistic Workshop III. (Structura, 9). München: Fink. 58-92.

  12. UNTERMANN, J. 1975. Etymologie und Wortgeschichte.

    Untermann, Jürgen. 1975. Etymologie und Wortgeschichte. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1975. Linguistic Workshop III. (Structura, 9). München: Fink. 93-116.

  13. LEHMANN, C. 1975. Strategien für Relativsätze.

    Lehmann, Christian. 1975. Strategien für Relativsätze. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1975. Linguistic Workshop III. (Structura, 9). München: Fink. 117-156.

  14. ULTAN, R. 1975. Infixes and their origins.

    Ultan, Russell. 1975. Infixes and their origins. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1975. Linguistic Workshop III. (Structura, 9). München: Fink. 157-205.

  15. STEPHANY, U. 1975. Linguistic and extralinguistic factors in the Interpretation of children's early utterances.

    Stephany, Ursula. 1975. Linguistic and extralinguistic factors in the interpretation of children's early utterances. In: Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1975. Linguistic Workshop III. (Structura, 9). München: Fink. 206-223.

  16. ULTAN, R. 1975. Descriptivity grading of finnish body-part terms.
  17. LEHMANN, C. 1975. Determination, Bezugsnomen und Pronomen im Relativsatz.

    überarbeitete Fassung: Lehmann, Christian. 1975.  "Para uma tipologia da oração relativa, II". Signo (Santa Cruz do Sul) 4:15-31.

  18. SEILER, H. 1975. Language Universals and Interlinguistic Variation.
  19. HOLENSTEIN, E. 1975. Semiotische Philosophie?.
  20. SEILER, H. 1976. Introductory Notes to a Grammar of Cahuilla.
  21. ULTAN, R. 1976. Descriptivity in the Domain of Body-Part Terms.
  22. VAN DEN BOOM, H. 1976. Bedeutungsexplikation und materiale Implikation.
  23. SEILER, H. 1977a. The Cologne Project on Language Universal: Questions, Objectives, and Prospects.

     

  24. SEILER, H. 1977b. The Cologne Project on Language Universals: Determination : a Functional Dimension for Inter-language Comparison
  25. MOSHINSKY, J. 1976. Measuring Nominal Descriptivity.
  26. SEILER, H. (ed.) 1976. Materials for the DFG International Research Conference on Language Universals.

    Seiler, Hansjakob (Hrsg.). 1976. Materials for the DFG International Conference on Language Universals : held at Gummersbach, October, 3 - 8, 1976. (Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 25). Köln: Institut für Sprachwissenschaft.

  27. WALTER, H. 1976. Das Problem der Deskriptivität am Beispiel deutscher Verbalderivation.
  28. SEILER, H. 1977. Two Systems of Cahuilla Kinship Expressions: Labeling and Descriptive.
  29. HOLENSTEIN, E. 1977. Motive der Universalienforschung.
  30. VIRKUNNEN, P. 1977. Zum Ausdruck der motivischen Bestimmtheit im Finnischen.(Mit einer Schlußbemerkung zum typologischen Vergleich des Französischen und des Finnischen von Wolfgang Raible).
  31. KÖLVER, U. 1977. Nominalization and Lexicalization in Modern Newari.
  32. VAN DEN BOOM, H. 1978. Paradigmenwechsel als Notationswechsels Saussure - Chomsky.
  33. HOLENSTEIN, E. 1978. Von der Hintergehbarkeit der Sprache (und der Erlanger Schule).
  34. RAMAT, P. 1978. Y a-t-il une typologie profonde? Quelques considerations theoriques (et pratiques).
  35. KÖLVER, U. 1978. 1978. Syntaktische Untersuchung von Numeralklassifikatoren im Zentralthai.
  36. HOLENSTEIN, E. 1979. Zur Begrifflichkeit der Universalienforschung in Linguistik und Anthropologie.
  37. LEHMANN, C. 1979. Der Relativsatz. Typologie seiner Strukturen - Theorie seiner Funktionen - Kompendium seiner Grammatik.

    außerdem veröffentlicht als: Lehmann, Christian. 1984. Der Relativsatz. Typologie seiner Strukturen - Theorie seiner Funktionen - Kompendium seiner Grammatik. (Language Universals Series, 2). Tübingen: G. Narr.

  38. SERZISKO, F. 1980. Sprachen mit Zahlklassifikatoren: Analyse und Vergleich.
  39. BARRON, R. 1980. Das Phänomen klassifikatorischer Verben in nordamerikanischen Indianersprachen: Ein typologischer Versuch.
  40. SEILER, H. 1980. Two Types of Cahuilla Kinship Expressions: Inherent and Establishing.
  41. STACHOWIAK, F.-J. 1981. Zum funktional-operationalen Ansatz in der sprachlichen Universalienforschung aus psycholinguistischer Sicht.

    Stachowiak, Franz-Josef. 1981. Zum funktional-operationalen Ansatz in der sprachlichen Universalienforschung aus psycholinguistischer Sicht. (Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 25). Köln: Institut für Sprachwissenschaft.

  42. CLASEN, B. 1981. Inhärenz und Etablierung.  
  43. SEILER, H. 1981. Possession as an Operational Dimension of Language.  
  44. SEILER, H. 1982. Possessivity, Subject and Object.  
  45. MOSEL, U. 1982. Possessive Constructions in Tolai.  
  46. LEHMANN, Ch. 1982. Rektion und syntaktische Relationen.  

    überarbeitete Fassung: Lehmann, Christian. 1983. "Rektion und syntaktische Relationen". Folia Linguistica 17:339-378.

  47. LEHMANN, Ch. (ed.) 1982. Twenty-four question on linguistic typology and a collection of answers.  
  48. HEINE, B. & REH, M. 1982. Patterns of Grammaticalization in African Languages.  
  49. LEHMANN, Ch. 1982. Thoughts on Grammaticalization: A Programmatic Scetch. Vol. I  

    überarbeitete Fassung: Lehmann, Christian. 1995. Thoughts on grammaticalization. (Lincom Studies in Theoretical Linguistics, 1). Unterschleissheim: Lincom Europa.

  50. KÖLVER, U. 1983. Indonesische Verbalpräfixe (Beitrag zur Dimension Inhärenz und Etablierung)  
  51. MOSEL, U. 1983. Adnominal and Predicative Possessive Constructions in Melanesian Languages.  
  52. OSTROWSKI, M. 1983. Zur Nomen: Verb-Relationierung im Wogulischen, Jurakischen und Jukagirischen.  
  53. VAN DEN BOOM, H. 1983. Zum Verhältnis von Logik und Linguistik im Bezug auf UNITYP-Grundsätze.  
  54. UNITYP-Forschergruppe. 1983.  Beiträge zum Problembereich Skalen und Kontinua.  
  55. HEGER, K. 1983. Akkusativische, ergativische und aktivische Bezeichnung von Aktantenfunktionen.  
  56. KÖLVER, U. 1984. Local Prepositions and Serial Verb Constructions in Thai.  
  57. SERZISKO, F. 1984. Orientierung. (Beitrag zur sprachlichen Dimension der Partizipation)  
  58. MOSEL, U. 1984. Towards a Typology of Valency.
  59. BRETTSCHNEIDER, G. 1984. Partizipation verknüpft mit Nektion.
  60. DROSSARD, W. 1984. Kausativierung und Transitivierung im Tagalog.
  61. MOSEL, U. 1985. Ergativity in Samoan.  
  62. HIMMELMANN, N. 1986. Morphosyntactic predication: A functional-operational approach.  
  63. DROSSARD, W. 1986. Kasusmarkierung und die Zentralität von Partizipanten.
  64. DROSSARD, W. 1986. Verbklassen.

    Drossard, Werner. 1986. Verbklassen; Beiträge zur Dimension der Partizipation. (Arbeiten des Kölner Universalien-Projekts 64). Köln: Institut für Sprachwissenschaft.

  65. SEILER, H. 1987. Language typology in the UNITYP model.  
  66. PREMPER, W. 1987. Kausativierung im Arabischen. (Beitrag zur sprachlichen Dimension der Partizipation)  
  67. BROSCHART, J. 1987. Noun, Verb, and Participation.  
  68. DROSSARD, W. 1987. Transitivität (vs. Intransitivität) und Transitivierung (vs. Intransitivierung) unter typologischem Aspekt.  
  69. QUADRANTI, P. 1988. Kant, Piaget et UNITYP. ITURRIOZ LEZA, J.L. & GÓMEZ LÓPEZ, P. & RAMÍREZ DE LA CRUZ, R. 1988. Entwurf einer operationalen Morphologie.  
  70. MÜLLER-BARDEY, T. 1988. Typologie der Subjektverkettung ("Switch Reference").  
  71. LEHMANN, C. 1988. Studies in general comparative linguistics.  

    veröffentlicht als: Lehmann, Christian. 1989. "Language description and general comparative grammar". Graustein, Gottfried & Leitner, Gerhard (eds.), Reference grammars and modern linguistic theory. (Linguistische Arbeiten, 226). Tübingen: M. Niemeyer. 133-162.

  72. DROSSARD, W. 1988. Beiträge zur sprachlichen Dimension der Partizipation.  
  73. SEILER, H. 1988. L'iconicité en perspective fonctionelle.  
  74. ONO, Y. 1991. The function of the Japanese passive.  

    Ono, Yoshiko. 1991. „The function of the Japanese passive.” In: Hansjakob Seiler + Waldfried Premper (eds.), Partizipation. Das sprachliche Erfassen von Sachverhalten. (Language Universals Series, 6). Tübingen: Narr. 309-380

  75. SEILER, H. 1988. Die universalen Dimensionen der Sprache: Eine vorläufige Bilanz.  
  76. BROSCHART, J. 1988. On the Sequence of the Techniques on the Dimension of Participation.  
  77. SEILER, H. 1989. A functional view on prototypes.  
  78. HEIDE, U. 1989. Zur Markierung der zentralen Partizipanten im Hausa.  
  79. SEILER, H. 1989. A dimensional view on numeral systems.  
  80. SEILER, H. (Hrsg.) 1990. Internationales Interdisziplinäres Kolloquium "Sprache und Denken: Variation und Invarianz in Linguistik und Nachbardisziplinen" 1989. Band I.  
  81. SEILER, H. (Hrsg.) 1990. Internationales Interdisziplinäres Kolloquium "Sprache und Denken: Variation und Invarianz in Linguistik und Nachbardisziplinen" 1989. Band II.  
  82. SEILER, H. 1990. Language Universals in the UNITYP Framework.  
  83. DROSSARD, W. 1991. Studien zur Situierung : Aspektualität, Modalität, Temporalität.
  84. SEILER, H. 1991. The dimension of oppositeness: Universal and typological aspects.  
  85. PREMPER, W. 1991. Propositionen, positionale Operatoren und Situierung. & PREMPER, W. 1991. Aspekte der Modalität im Arabischen: Prädikate und Komplementierer, Modus und Modifikatoren.  
  86. SEILER, H. 1992 Studien zur Lokalisation I.  
  87. DROSSARD, W. 1992. Verbgebundene Lokalisation vs. Lokalisation von Propositionen (Studien zur Lokalisation II).
  88. FUCHS, A. 1992. Remarks on Deixis  
  89. BROSCHART, J. 1992. Raum und Grammatik oder: Wie berechenbar ist Sprache?
*