Scheungraber, Corinna: Zu keltisch-germanischen Kontaktbeziehungen in der Spätantike: Die altgermanischen und altkeltischen Theonyme in provinzialrömischer Epigraphik
WS 17/18
Ginevra, Riccardo (in Cotutelle mit Prof. P. Dardano, Siena): Zur indogermanischen Dichtersprache: Aspekte der Phraseologie und Onomastik der altgermanischen Sprachen in Vergleich mit den altindogermanischen Sprachen / Sul linguaggio poetico indoeuropeo: aspetti della fraseologia e onomastica delle lingue germaniche antiche in confronto con lingue indoeuropee di più antica attestazione.
WS 16/17
Covini, Andrea (in Cotutelle mit Prof. M. Benedetti, Siena): Kausativitätstrukturen in den alten idg. Sprachen.
SS 16
Massetti, Laura: Phraseologie und indogermanische Dichtersprache in der Sprache der griechischen Chorlyrik und Tragödie.
Middei, Edoardo (in Cotutelle mit Prof. P. Poccetti, Roma / Tor Vergata, Macerata): Umbrische Personennamen.
Thies, Felix: Die Sprache des Mikalojus Daukša. Eine phonologische, morphologische und syntaktische Analyse.
WS 14/15
Frigione, Chiara (in Cotutelle mit Prof. M. Benedetti, Siena): Lexematik, Konstruktionsmuster und Argumentstruktur im altkirchenslavischen Verbum: Materialien für eine Lexikosyntax des Slavischen / Lessematica, modelo construzionale e struttura argumentale nel verbo paleoslavo: Materiali per una lessico-sintassi verbale paleoslava.