Gegenstand der Untersuchung ist die gesprochene Sprache in Form von spontan erzählten Texten. Untersucht werden soll, wie und durch welche Mittel diese Texte als Texte konstituiert sind. Dabei gehen wir von der Hypothese aus, daß insbesondere Raumorientierung, Zeitstruktur und Topikmanagement konstituierend für Texte sind. Mit welchen sprachlichen Mitteln diese Verfahren in den einzelnen Sprachen realisiert werden, wird zunächst in einzelsprachlichen Textanalysen untersucht. Auf diese Weise sollen Parameter entwickelt werden, anhand derer Texte miteinander zu vergleichen sind. Die so gefundenen Ergebnisse werden dann mit den typologischen Eigenschaften der verschiedenen Sprachen korreliert werden, um so eine Basis für eine Typologie der gesprochenen Sprache zu schaffen.
Grundlage der Untersuchung ist ein Korpus von gesprochenen Texten in mehreren Sprachen: Deutsch, Samoanisch, Norwegisch, Spanisch, Lasisch, Türkisch, Ik, Ee, Ungarisch und Estnisch.
Das Arbeitsprogramm gliedert sich in einen korpusbezogenen Teil, bei dem es um die Aufbereitung von Texten und die Erstellung von Software geht, und einen textanalytischen Teil, in dem einzelne Bereiche der Grammatik auf ihre Diskursfunktion hin untersucht werden. Im derzeitigen Bewilligungszeitraum steht für den ersten Bereich vor allem die Frage der Textsegmentierung im Vordergrund. Der andere Schwerpunkt der Arbeit ist die einzelsprachliche Analyse, wobei insbesondere die Verfahren der Raum- und Zeitkennzeichnung untersucht werden. Wir erhoffen uns Ergebnisse in zweierlei Hinsicht. Zum einen erwarten wir Erkenntnisse über die jeweiligen einzelsprachlichen Verfahren, so daß dies auch als Beitrag zur Beschreibung dieser Sprachen angesehen werden kann. Zum anderen erwarten wir Aufschluß über die besondere textkonstituierende Funktion dieser Verfahren. Auf der Grundlage insbesondere der letzteren Erkenntnisse sollen dann im weiteren Verlauf des Projekts die für einen typologischen Vergleich von Sprachen notwendigen Parameter entwickelt werden.
Contact: Prof. Dr. Fritz Serzisko, Dr. Isabel Compes